Sommer; Sonne; Sushi
Nicht Jammern, sondern selber machen! Auf der Insel gibt es leider keinen Sushi Lieferdienst und Lydia hat das so vermisst.
Nun: Autark werden und einfach selber machen. Hat geklappt! Heute nur Sushi Maki mit Avocado und Gurke. Die Kaizen Variante findet sich auf jeden Fall mit der Erweiterung zu Nigiri und Sashimi, haben wir doch hier schließlich die besten Möglichkeiten an frischen Thunfisch und Lachs zu kommen.
Und wenn Lydia wieder ihren Ernährungsberater rauskehrt:
Sushi ist eine gesunde Mahlzeit. Es enthält wertvolle Nährstoffe wie Omega-3-Fettsäuren, Eiweiß und Ballaststoffe, die sich positiv auf die Gesundheit auswirken können.
Herzgesundheit:
Sushi, insbesondere mit fettreichen Fischsorten wie Lachs und Thunfisch, ist eine gute Quelle für Omega-3-Fettsäuren. Diese können Entzündungen reduzieren und die Herzgesundheit unterstützen
Nährstoffreich:
Sushi enthält eine Vielzahl von Vitaminen und Mineralstoffen, darunter Vitamin D aus Fisch, Vitamin A aus Gemüse und Algen, sowie B-Vitamine.
Verdauungsfördernd:
Die im Sushi enthaltenen Ballaststoffe aus Gemüse und Algen (Nori) können die Verdauung unterstützen und Verstopfung vorbeugen.
Antioxidantien:
Wasabi und Ingwer, die oft als Beilagen serviert werden, sind reich an Antioxidantien, die dazu beitragen können, Zellschäden zu reduzieren
In diesem Sinne: auf die „Bambus“ Matte und rollen!
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!